Termine Landesmeisterschaften 2025 OÖBSV

Ski Alpin - Leogang - 11. & 12. Jänner // Ski Nordisch - Liebenau - 2. Februar // Tischtennis - Linz - 22. März // Schwimmen - Linz - 26. April // Leichtathletik - Sankt Georgen adG - 7. Juni // Tennis - Vöcklabruck - 6. September // Stocksport - Sarleinsbach - 4. Oktober // noch offen: Kegeln // Boccia

Sommer, Sonne, Pause! Von 7. bis 22. Juli ist unser Büro geschlossen und wir dann mal weg! Genießt den Sommer und danke für euer Verständnis!


43. ÖSTM – ÖM Sportschießen in Linz 20.-22.06.2025

Am Landeshauptschießstand Auerhahn in Linz fanden kürzlich die 43. Österreichischen Staatsmeisterschaften sowie die Österreichischen Meisterschaften im Sportschießen statt. Veranstaltet vom Österreichischen Behindertensportverband (ÖBSV) und durchgeführt vom OÖBSV, wurden an diesem Wochenende die besten Schützinnen und Schützen Österreichs in den jeweiligen Disziplinen ermittelt.

 

 

Besonders erfreulich aus oberösterreichischer Sicht ist der Erfolg unserer Athletinnen: Angelika Goller vom OÖBSC sicherte sich den österreichischen Meistertitel im Bewerb VIP LG 60 liegend blind. Zudem erreichte Theresia Schober, ebenfalls vom OÖBSC, den vierten Platz im Bewerb VIS LG 60 stehend frei blind.

 

Wir gratulieren beiden Schützinnen herzlich zu ihren beeindruckenden Leistungen und danken ihnen für die starke Vertretung unseres Bundeslandes.

 

Fotos: Klaus Althuber

 

Download
260620, Ergebnisse ÖSTM Sportschießen 20
Adobe Acrobat Dokument 2.5 MB

UBSV Sportler beim Weinlandturnier im steirischen Heimschuh erfolgreich

Gratulation an die Tennisspieler vom UBSV Attnang Vöcklabruck!

 

Wie jedes Jahr fand in Heimschuh das Weinlandturnier im Tennis für Amputiertensportler statt. Im Einzel setzte sich Andreas Reiter im Finale gegen seinen Mannschaftskollegen Manfred Eisenknapp in zwei Sätzen mit 6:4 und 6:3 durch. Während Reiter in seinem Halbfinale gegen Manfred Prasser (ST) wenig Mühe hatte, konnte sich Manfred Eisenknapp im zweiten Halbfinale nur ganz knapp gegen Werner Motz durchsetzen. Somit gingen die Plätze eins bis drei an den UBSV!

 

Den Doppelbewerb konnten Eisenknapp / Motz Werner für sich entscheiden. Sie setzten sich im Finale gegen die Paarung Musel / Hawliczek aus Kärnten klar in zwei Sätzen durch. Andreas Reiter erreichte mit seinem steirischen Partner Wolfgang Tement den dritten Platz!

 

Foto: Manfred Eisenknapp


Cross2Swords – Teil 2 des Erasmus+ Projekts zum Thema Rollstuhlfechten 11. + 12.06.2025

Nach dem erfolgreichen Auftakt des Erasmus+ Projekts Cross2Swords im März 2025 in Linz fand nun der zweite Projektteil in Spanien statt. In Zusammenarbeit mit den spanischen Fechtvereinen Club Esgrima Ágora und LaRobera sala d’Armes, sowie der Bildungsorganisation MERAKI wurden vom 11. bis 12. Juni 2025 zahlreiche Veranstaltungen, Probetrainings und Fachgespräche in Valencia und Benetússer abgehalten.

 

Cross2Swords ist ein Projekt, das von dem spanischen Verein AGORA in Zusammenarbeit mit dem österreichischen Verein SFLK und der spanischen Bildungsorganisation MERAKI durchgeführt wird. Ziel des Projekts ist es, Fechten in Schulen und Sportvereinen einzuführen, um die körperliche Aktivität zu fördern und Inklusion zu unterstützen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Förderung von inklusivem Fechten und der Integration von Menschen mit Behinderungen.

 

https://cross2swords.esgrimaagora.es/flyer/

 

Im Polideportivo Cabanyal Canyamelar in Valencia wurde das Projekt unter Anwesenheit von Peter Brigola, Präsident von Rollstuhlfechten Österreich und Fechtsport-Referent des ÖBSV, sowie von Günther Huber, Landesverbandsmanager Oberösterreich, offiziell vorgestellt.

 

Im Anschluss an die Projektvorstellung folgte eine praktische Einheit im Rollstuhlfechten. Besonders erfreulich war das große Interesse der anwesenden „stehenden“ Fechterinnen und Fechter, die sich aktiv mit der Frage auseinandersetzten, welchen Mehrwert diese spezielle Trainingsform auch für sie selbst bieten kann.

 

Ein konkretes Beispiel: Verbesserung der Oberkörperkontrolle:

 

Da beim Rollstuhlfechten die Beinarbeit entfällt, wird der Fokus auf die Beweglichkeit und Stabilität des Oberkörpers gelegt, Fechterinnen und Fechter müssen ausschließlich mit dem Oberkörper ausweichen und Angriffe vorbereiten. Dies stärkt die Arm-, Schulter- und Rumpfmuskulatur und verbessert die Körperhaltung sowie die Präzision der Bewegungen.

Benetússer: Fechten im Zeichen von Sport, Bildung und Gemeinschaft

 

Rund 15 Kilometer außerhalb von Valencia wurde das Projekt im Nou Espai – Ajuntament Benetússer der Bürgermeisterin Eva Sanz Portero vorgestellt. Neben den sozialen Zielen des Projekts stand auch die Frage nach institutioneller Unterstützung und Finanzierungsmöglichkeiten im Zentrum der Diskussion. Zwei österreichische Offizielle unterstreichen die Wichtigkeit des Projektes natürlich :-)

 

Im Centro Cultural El Molí fand eine weitere Trainingseinheit mit regionalen Sportlerinnen und Sportlern statt – ein Zeichen für das wachsende Interesse und die nachhaltige Wirkung des Projekts im lokalen Umfeld. Unser Dank gilt Laura Pérez Aguado vom Fechtclub LaRobera sala d’Armes für die hervorragende Organisation und Betreuung vor Ort.

Anmerkung zur Situation vor Ort

 

Im Oktober 2024 kam es in mehreren spanischen Regionen, darunter Valencia, zu verheerenden Überschwemmungen, bei denen mehr als 230 Menschen ums Leben kamen. Auch Benetússer war stark betroffen – insbesondere die Fechthalle des lokalen Vereins sowie die gesamte Sportausrüstung wurden durch Wasser und Schlamm vollständig zerstört. Doch die Reaktion der lokalen Bevölkerung war bemerkenswert: In kürzester Zeit wurde gemeinsam aufgeräumt, improvisiert und wieder aufgebaut. Und der Fechtverein entwickelte sich zu einem Treffpunkt der Solidarität – zu einem sozialen Raum im besten Sinne. Trotz großer materieller Verluste und eingeschränkter Trainingsbedingungen bewies die Gemeinschaft eindrucksvoll, was mit Zusammenhalt und Kreativität möglich ist. Daran sollten wir uns ein Beispiel nehmen.


OÖ Landesmeisterschaft Leichtathletik 07.06.2025

Beeindruckende Leistungen bei den OÖBSV-Landesmeisterschaften Leichtathletik

 

Im Aktivpark 4222 in St. Georgen/Gusen zeigten unsere Athletinnen und Athleten aus ganz

Oberösterreich, was wahre Stärke bedeutet. Mit grenzenloser Willenskraft, Teamgeist und

Begeisterung beeindruckten sie in 7 Disziplinen und 24 Klassen.

 

Ein Highlight für den Veranstalter: „Lokalmatador“ Paul Schöfecker vom SVG holte Gold über

100m!

 

Danke an den TSV St. Georgen für die wie immer perfekte Organisation!

 

Weitere Infos und Fotos unter:

https://www.meinbezirk.at/perg/c-lokales/ooebsv-meisterschaftenvon-sportlichem-handycap-keine-spur_a7368679

 

Fotos: Günther Huber, Klaus Althuber

 

Download
LA LM Ergebnisliste 25.xlsx
Microsoft Excel Tabelle 74.2 KB

ÖSTM 3x3 Rollstuhl-Basketball   10.05.2025 Linz

Am Samstag war Linz Austragungsort der 3x3 Rollstuhl-Basketball Staatsmeisterschaft. 10 Teams duellierten sich um den Titel. Im Europagymnasium Auhof wurde heuer erstmals auf zwei Courts gleichzeitig gespielt, was für eine großartige und intensive Atmosphäre in der Halle gesorgt hat.

 

In zwei Fünfergruppen aufgeteilt, spielten die Teams jeweils einmal gegeneinander. Am Start waren die Titelverteidiger aus der Steiermark – die 8TF FlinkStones Graz – sowie die Coloplast Sitting Bulls mit gleich vier Teams, die Lokalmatadoren der Rebound Warriors, die LoFric Dolphins ABSV aus Wien und der RSV Basket Salzburg.

 

Nach einer hochklassigen Vorrunde und zwei dramatischen Halbfinals trafen im Finale die FlinkStones Graz auf die Coloplast Sitting Bulls II. Mit einem 12:5 zeigten die FlinkStones, wer an diesem Tag die beste Mannschaft war. Wir gratulieren!

 

Fotos: Klaus Althuber, Kurt Franz Renner

 

Alle Ergebnisse findet ihr HIER

Download
250510, Ergebnisse ÖSTM 3x3 RBB.pdf
Adobe Acrobat Dokument 853.9 KB

Landesmeisterschaft + ÖBSV Cup Schwimmen 26.04.2025 Linz

Ein Event, bei dem einen die Superlativen ausgehen: Spannende Wettkämpfe, Österreichische Rekorde, Österreichische Jugendrekorde, ein enthusiastisches Publikum und super organisiert. Das waren unsere Offenen oberösterreichischen Landesmeisterschaften im Schwimmen für Menschen mit Behinderung, kombiniert mit der 3. Runde des ÖBSV Cups.

Mann der Stunde war Routinier Klaus Ryba, der sich unglaubliche sechs Goldmedaillen sicherte. Auch Blindensportler Robert Bayerhofer erwischte einen fantastischen Tag und gewann drei Goldene. Maria Spacil krönte sich mit drei Triumphen zur erfolgreichsten Dame der Landesmeisterschaften, dicht gefolgt von Slavica Djuza mit zwei Goldmedaillen. Weitere Landesmeistertitel holten sich Luka Zovko (2) und Patrick Sageder (1).

 

Wir danken dem Organisationsteam des OÖBSV, ÖBSV und SV Gallneukirchen – Sektion Behindertensport. Die Ergebnisliste steht zum Download für Euch bereit.

 

Fotos: Klaus Althuber

Download
Ergebnisse
Schwimmen 2025 Linz.pdf
Adobe Acrobat Dokument 402.9 KB

Internationales Torballturnier 5. April 2025

Beim international besetzten Torballturnier in Linz, organisiert vom OÖBSC, ging es ordentlich eng zu. Sieger wurde der amtierende österreichische Meister aus Tirol, einen Punkt vor Graz und zwei vor Bozen. Unsere Linzer erreichten hinter dem deutschen Meister Landshut Platz 6.

 

In der Torschützenliste findet sich Johannes Kremser vom OÖBSC mit 16 Treffern auf Platz 2. Gratulation!

 

Ergebnisse der Linzer Mannschaft:

 

Linz - Graz  0:3, Tirol - Linz  8:5, Linz - Salzburg  6:2, Stuttgart - Linz  7:5, Landshut - Linz  4:5, Bozen - Linz  6:2

 

Foto: Klaus Althuber


Landesmeisterschaft Tischtennis 2025 Linz

65 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus fünf Vereinen nahmen an der diesjährigen Landesmeisterschaft im Tischtennis auf der Linzer Gugl teil. Bestens organisiert vom BSV BBRZ Linz wurden 12 Landesmeisterinnen und Landesmeister ermittelt. Trostrunden und Sichtungsbewerbe rundeten diesen Event ab. Wir gratulieren allen Siegerinnen, Sieger und Teilnehmenden sehr herzlich!

 

Die gesammelten Ergebnisse stehen zum Download für euch bereit!

Download
Ergebnisliste LM TT 2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 117.5 KB

Fotos: Günther Huber


29. März 2025 - Ganz schön was los bei uns in Linz:                            Einführung in die Sportart Boccia / Para Hockey TRY OUT

 Am Samstag, den 29. März, von 10.00 bis 16.00, veranstaltet der Österreichische Behindertensportverband (ÖBSV) einen Sporttag für Menschen mit Behinderung in 4030 Linz.

Mit den KursleiterInnen Danila Innerlohinger und Libor Fischer wird die Sportart Boccia kennengelernt und erprobt. Die Veranstaltung richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Cerebralparese oder ähnlichen Behinderungen.

Alle Informationen findet Ihr in der Ausschreibung. Sie steht als Download zur Verfügung.

 

Am selben Tag findet in der Eisporthalle Linz zwischen 12.00 und 13.00 ein Para Hockey TRY OUT statt. Die Spieler des österreichischen Para Eishockey Nationalteams werden anwesend sein. Leihausrüstung ist vorhanden, ein Besuch ohne Voranmeldung möglich. Auch hier findet ihr alle Informationen in der Ausschreibung, die als Download zur Verfügung steht.

 

Fotos: Wolfgang Handler / Günther Huber

Download
Ausschreibung Boccia Sporttag
Ausschreibung Boccia Sporttag_Linz.pdf
Adobe Acrobat Dokument 154.3 KB
Download
Para Hockey TRY OUT
PHD_Linz_TRY OUT.pdf
Adobe Acrobat Dokument 5.7 MB

Präsentation Rollstuhlfechten 08. und 09. März 2025

Eingebettet in die österreichischen Staatsmeisterschaften der Junioren im Fechten fand unsere Präsentation der Sportart Rollstuhlfechten statt. Direkt neben den Fechtbahnen konnte man sich informieren, eine Lektion abholen oder versuchen, selbst zu fechten.

 

Im Zuge eines Erasmus+ Projektes stellten Peter Brigola, Präsident Rollstuhlfechten Österreich und Fechtsport-Referent des ÖBSV, sowie seine spanische Kollegin Laura Pérez Aguado, Fechtclub LaRobera Valencia, Fechtrollstuhl, Fechtgestell und dazugehöriges Material vor. Thema war auch die Klassifizierung, ebenso eine kleine Regelkunde und natürlich fechten, fechten, fechten.

 

Danke an Dragos Span, Präsident und Fechttrainer des Oberösterreichischen Landesfechtklubs für die Möglichkeit, bei ihrem Turnier den Rollstuhlfechtsport vorzustellen. Dank an Evgeny Pickman, Vizepräsident und Cheftrainer beim Fechtclub Dynamo Wien, für das Erteilen von Einzel-Lektionen. Danke an den OÖLFK Fechter Philipp Huber, der sich für Lektion und intensive Gefechte zur Verfügung stellte.

 

Die Hauptziele, Aufmerksamkeit erregen, Interesse wecken und Menschen animieren das Fechten auszuprobieren, wurden in diesem würdigen Rahmen mehr als erreicht.

 

Fotos: Günther Huber / OÖBSV


Ein Blick zu den Vereinen...

Am Samstag fand ein Paracycling Indoor Trainingstag des RSC heindl OÖ im Volkshaus Pichling statt. Das Training wurde organisatorisch und sportlich von Dr. Christoph Etzlstorfer geleitet.

Die Gruppe der Teilnehmerinnen und Teilnehmer setzte sich sowohl aus motivierten Hobbysportlerinnen und -sportler, als auch aus aktiven Leistungssportlern zusammen. Trainiert wurde mit Handbikes und Rennrad. Ziel dieses Trainingstages war ein gemeinsames Training unabhängig vom Leistungszustand, Arbeit an der Kondition für kommende Aufgaben und fachlicher Austausch.

 

Informationen zu Paracycling und/oder den stattfindenden Trainingstagen findet Ihr unter www.rollstuhlsport.at.

 

Fotos: Günther Huber


Workshop Para Darts 07. Februar 2025

Letzten Freitag fand unser erster Para Darts Workshop statt. In Zusammenarbeit mit dem OÖ Darts Verband und unserem Bewegungs- und Informations-Coach Libor Fischer konnten wir zahlreiche Gäste und Interessierte im Volkshaus Pichling begrüßen.

Begonnen wurde mit einem kurzen geschichtlichen Abriss über den Darts Sport durch Thomas Hofer, Präsident des OÖ Darts Verbandes, sowie einer kleinen Regelkunde. Danach ging es auch schon an die Dartboards. 

Unter fachlicher Anleitung und Begleitung von Thomas Hofer, dem mehrfachen Jugend-Europameister Marco Jungwirth und seinem Vater Andreas wurde geworfen und an der Technik gefeilt. Im Vordergrund stand aber der Spaß am Zusammensein und an der Bewegung.

Besucht wurden wir auch von Bernhard Haider, einem Para Darts Sportler, der noch am vorigen Wochenende mit seinem deutschen Partner Hagen Stelter das TOTO Dutch Open Darts 2025 Para Darts Doppelturnier gewinnen konnte.

 

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für das Interesse und den tollen Gesprächen. Eine Fortsetzung dieses Events ist für den Herbst geplant. 

 

Fotos: Günther Huber


Landesmeisterschaft Ski Nordisch 2025 Liebenau

Am 02.02.2025 fand die Landesmeisterschaft Ski Nordisch im Langlaufzentrum Liebenau statt. Ein großes Dankeschön an den Veranstalter Union Liebenau für die perfekte Organisation! Die Athletinnen und Athleten zeigten beeindruckende Leistungen bei besten Langlaufbedingungen – gutes Wetter und hervorragender Schnee machten den Tag unvergesslich.

 

Herzlichen Glückwunsch an alle Siegerinnen und Sieger:

 

Knogler Gregor, Schramm Brigitte, Schatz Johannes, Kremser Johannes / Moser Johannes, Erna Berger / Grimm Johannes, Hahn Mario  und Wieser / Knogler / Mayr in der Staffel.

 

Ein großes Lob an alle Beteiligten, die diesen Tag ermöglicht haben – ob Organisatoren, Helferinnen und Helfer oder Sportlerinnen und Sportler.

 

Fotos: Klaus Althuber

 

Download
Ergebnisliste LM Nordisch 2025.xlsx
Microsoft Excel Tabelle 99.9 KB

Landesmeisterschaft Ski Alpin 2025 Leogang

Strahlender Sonnenschein, -6 Grad Celsius, harter, griffiger Schnee – beste Voraussetzungen in Leogang für unsere Ski alpin Landesmeisterschaft im Mentalbehindertensport.

Wir gratulieren Anna Sophie Friedl und Christian Öllinger zu ihren Landesmeistertiteln im Riesenslalom!

 

Damen:               1. Anna Sophie Friedl – SV Gallneukirchen

                             2. Stephanie Schlömmer – BBRZ Linz

                              3. Elena Grabner – BBRZ Linz

 

Herren  :              1. Christian Öllinger – BBRZ Linz

                              2. Richard Strohhäusl – BBRZ Linz

                              3. Patrick Schmid – BBRZ Linz

 

Fotos: Mag. Florian Schneeberger


 

Bei der diesjährigen OÖ Sportlerwahl konnte sich Florian Brungraber, Para-Triathlet und Mitglied des RSC heindl OÖ, bei den Herren durchsetzen und somit den Sieg feiern. Der OÖBSV gratuliert sehr herzlich!

 

Die OÖ Sportlerwahl war immer schon eine inklusive, das macht sie so besonders. Dieses Jahr, zum 50. Jubiläum, konnte zum 4. Mal ein Behindertensportler die allgemeine Wahl gewinnen.


Schule BEWEGT - Wels 12.11.2024

 

Im Integrativen Schulzentrum Dr.-Schärf Schule in Wels fand gestern das erste Mal das Projekt "Bewegung an Schulen" statt.

 

Rund 40 Kinder nahmen an der Bewegungseinheit teil. Ein Abenteuer-Parcour, bestehend aus Rutschen und Bergen, sowie Stationen zur Schulung des Gleichgewichts und Stärkung der Muskulatur waren die Aufgaben, die es zu bewältigen gab. Alle Kinder waren tüchtig bei der Sache. Am Lachen und den strahlenden Augen erkannte man den Spaßfaktor.

 

Abgerundet wurde das Programm mit einem Bocciatraining samt Spiel. Die Schülerinnen und Schüler der Dr.-Schärf Schule waren bei den Schoool Games und wollen ihre Leistungen aus diesem Jahr bei den nächsten Spielen toppen.

 

Durchgeführt wurde das Projekt „Bewegung an Schulen“ vom Bewegungs- und Informationscoach (BIC) Libor Fischer, unterstützt von BIC Manfred Roth.

 

Fotos: Manfred Roth & Libor Fischer


OÖ Landesmeisterschaften im Sportkegeln Wels 25.10.2024

 

5 Vereine, 45 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, eine perfekte Organisation durch den SV Gallneukirchen und ein Superpublikum – das waren die OÖ Landesmeisterschaften im Sportkegeln 2024 in der BRP Rotax Halle in Wels. Herzlichen Dank auch an den PSV Wels für das Gelingen dieses Events.

 

Wir gratulieren den Landesmeistern Patrick SCHMID und Andreas TREISS bei den Herren, der Landesmeisterin Barbara REITMAIER, sowie dem Damen- und Herrenteam des BSV BBRZ Linz zu den gewonnenen Titeln.     

 

In den Medien:

https://www.meinbezirk.at/wels-wels-land/c-regionauten-community/kegeln-psv-wels-ooebsv_a6974759

 

Fotos: Klaus Althuber


Sportkegeln in Wels 25.10.2024

 

Am Freitag, dem 25. Oktober 2024, findet auf der Sportkegelbahn des PSV Wels in der BRP Rotax Halle die Landesmeisterschaft des OÖBSV im Sportkegeln statt. Ab 13.15 Uhr lässt der SV Gallneukirchen als durchführender Verein die Sportlerinnen und Sportler mit mentaler Beeinträchtigung um den Titel in der Mannschaft und im Einzel kegeln.

 

Seid dabei, wenn unter anderem die amtierende Österreichische Meisterin Lisa Maria Edlmayr vom SV Gallneukirchen ihr Können zeigt und mit voller Leidenschaft um den Sieg auf „Alle Neune“ scheibt!

 

Foto: Christoph Bachner


Erstes indoor Boccia Turnier im KGM OÖ 19.10.2024

 

BSV BBRZ Linz und SV Gallneukirchen veranstalteten gemeinsam vergangen Samstag ein erstes indoor Boccia Turnier in den Räumlichkeiten des BSV BBRZ Linz.

21 Sportler:innen aus 5 Vereinen waren für das Turnier gemeldet. Bei dem Spielmodus jede Mannschaft gegen jede kamen die Sportlerinnen und Sportler reichlich zum Spielen.

Das Turnier konnte am Ende die Mannschaft des TSU Wartberg für sich entscheiden, Platz 2 ging an die „Boccia Stars“ vom MBSV St. Pius, Platz 3. holte sich das Team vom SV Gallneukirchen.

Sportlerinnen und Sportler mit ihren Begleitpersonen, sowie die Verantwortlichen waren sich einig, dass es im nächsten Jahr eine Wiederholung geben muss!

 

Ziel ist es in naher Zukunft eine Oberösterreichische Landesmeisterschaft zu veranstalten.

 

Text und Fotos: Christoph Bachner – SV Gallneukirchen 

 


LM Stocksport in Sarleinsbach 14.09.2024

 

Die LM Stocksport ist schon seit Jahren die Paradedisziplin im gelebten Miteinander der Behinderungsgruppen. Seit Anfang an spielen die Mentalbehinderten SportlerInnen und Sportler gemeinsam und gegeneinander mit den Amputierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern um den Landesmeistertitel im Stocksport.

 

Den Landesmeistertitel 2024 im Stocksport konnte sich die Mannschaft des BSV BBRZ Linz (Leitner Monika, Timpner Andreas, Großbürger Karl, Wieser Johann und Höfler Gerhard) sichern.

 

Foto: Klaus Althuber

Download
Endergebnis LM Behindertensport 2024.xls
Microsoft Excel Tabelle 64.5 KB

 

OÖ LM Tennis für Amputierte 07.09.2024

 

Manfred Eisenknapp holte den OÖ Tennis Landesmeistertitel für Amputierte in Vöcklabruck. Die Teilnahme von acht amputierten Tennisspielern zeigt, dass der Tennissport im Verein UBSV Attnang/Vöcklabruck ein wichtiger Zweig ist. Ein Dank gilt dem Tennis Club Vöcklabruck, der die Plätze kostenlos zur Verfügung stellte.

 

 

Ergebnis A-Bewerb: 1. und OÖ.-Tennis Landesmeister Manfred EISENKNAPP

                                    2. Andreas REITER

                                    3. Gerhard Jagsch

                                    3. Christian KRÖHN 

 

 Ergebnis B-Bewerb: 1. Werner MOTZ

                                     2. Ernst EBNER

                                     3. Helmut STELLTZMÜLLNER

                                     4. Erwin LANGBAUER 

 

Text: UBSV - Obmann Dietmar Ematinger

Foto: UBSV

Quellenangabe: Manfred Eisenknapp im vollen Spiel als neuer Oberösterreichischer Tennis Landesmeister für Amputierte.


 

7 Vereine, 44 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, 12 Bewerbe, 1 Österreichischer Rekord im Hochsprung, viele Landesmeisterinnen und Landesmeister, ein grandioses TSV

St. Georgen/Gusen Veranstaltungsteam und ein Superpublikum – das waren die 41. OÖ. Leichtathletik Landesmeisterschaften am 23. Juni 2024 im Aktivpark St. Georgen/Gusen. Herzlichen Dank an alle für das Gelingen dieses Events.                   Fotos: Günther Huber

 

Download
LA LM Ergebnisse Laufbewerbe.pdf
Adobe Acrobat Dokument 543.9 KB
Download
LA LM Ergebnisse Diverse Bewerbe.pdf
Adobe Acrobat Dokument 612.4 KB

Am Sonntag, dem 23. Juni 2024, findet die 41. OÖ Leichtathletik – Landesmeisterschaft statt. Die besten Behindertensportlerinnen und -sportler aus ganz Oberösterreich ermitteln ab 9 Uhr ihre Meister in den Disziplinen Hoch- und Weitsprung, Speerwurf, Diskus, Kugelstoßen, Schlagball und diversen Laufdistanzen. Veranstaltungsort ist bereits zum dritten Mal der Aktivpark in 4222 St. Georgen an der Gusen. Der Eintritt ist frei.

Der OÖBSV bedankt sich schon jetzt für die Organisation und gute Zusammenarbeit beim Team des TSV St. Georgen an der Gusen.

 

Foto: Klaus Althuber


Videokampagne in Kooperation mit Tschechien

 

Ziel der Kampagne ist es, Menschen mit Behinderung Sport näher zu bringen, da dieser nachweislich das körperliche Wohlbefinden und das Selbstwertgefühl verbessern kann!

Ein weiteres Ziel ist es, Menschen ohne Behinderung, dem Behindertensport gegenüber zu sensibilisieren.

 

Link zum Video

 



Landesmeisterschaftsmedaillen

Die Firma Schinko hat sich bereiterklärt die OÖBSV Landesmeisterschaftsmedaillen gemeinsam mit uns zu entwerfen und zu produzieren.

Ein Danke an dieses großartige Sponsoring!

 


Der Verband

Sport ist Fokus - Tischtennisspieler

Ehrenamtliche Tätigkeiten

Das Präsidium des OÖBSV führt seine Aufgabe als ehrenamtliche Tätigkeit aus.

 



Die Mitgliedsvereine des OÖBSV

Unsere Vereine decken die Sportarten für alle Behinderungsgruppen in Oberösterreich ab.

 

Hier findest Du sicher einen Verein in Deiner Nähe.

 

 

Zusammenarbeit

Sport ist Partnerschaft - Blinde Läuferin mit Begleitläufer